Zurück zur Übersicht

Microsoft Security Technical Bootcamp

Erlebe zwei intensive Tage voller praxisnaher Einblicke und technischer Hands-On-Erfahrungen rund um Microsoft Security. In unserem Bootcamp zeigen wir dir, wie du mit Microsoft Entra, Intune, Defender und Purview eine umfassende Sicherheitsstrategie für deine Organisation aufbaust – von der Identitätssicherung über Endgeräte-Management bis hin zur Bedrohungsabwehr und den Schutz der Organisationsdaten.

Ein zusätzlicher Schwerpunkt liegt auf der sicheren Einführung von AI-Workloads – ein Thema, das für moderne Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Erfahre, wie du KI-Anwendungen von Anfang an sicher planst, sensible Trainingsdaten schützt, Zugriffe kontrollierst und regulatorische Anforderungen von Beginn an berücksichtigst, um eine vertrauenswürdige und konforme Nutzung von künstlicher Intelligenz zu gewährleisten.

Wir führen dich durch bewährte Sicherheitsstrategien und geben dir das notwendige technische Know-how, um deine digitale Umgebung effektiv zu schützen und zu verwalten.

Das erwartet dich:

  • Verstehe die Grundlagen und Prinzipien von Zero Trust und wie du Microsoft Entra für Identitäts- und Zugriffsmanagement optimal einsetzt
  • Sichere und verwalte Endgeräte mit Microsoft Intune – von der Bereitstellung bis zur Absicherung mobiler Arbeitsumgebungen
  • Erkenne und reagiere auf Bedrohungen mit Microsoft Defender – für umfassende Bedrohungserkennung und -abwehr
  • Schütze sensible Unternehmensdaten mit Microsoft Purview – für Datenschutz, Compliance und sichere Datenflüsse
  • Lerne, wie du AI-Workloads sicher bereitstellst und Bedrohungen für KI-Modelle und Trainingsdaten frühzeitig erkennst und abwehrst

Agenda

Tag 1: Fokus auf Identität, Zero Trust und Endgeräteverwaltung

Begrüssung und Einführung

  • Überblick über die Sicherheitsstrategie von Microsoft

Entra and Zero Trust

  • Grundlagen und Prinzipien von Zero Trust
  • Microsoft Entra für Identitäts- und Zugriffsmanagement
  • Sichere Authentifizierung mit MFA, Conditional Access und passwortlosen Verfahren
  • Monitoring und Bedrohungserkennung mit Entra ID Protection
  • Verwaltung hybrider Identitäten und Vermeidung von Schatten-IT

Microsoft Intune – Grundlagen und Bereitstellung

  • Einführung in Microsoft Intune und Endpoint Management
  • Onboarding von Geräten (Windows, iOS, Android)
  • Konfiguration von Richtlinien für Sicherheitsstandards

Microsoft Intune – Sicherheit und Verwaltung von Endgeräten

  • Integration von Defender for Endpoint mit Intune
  • Schutz vor nicht konformen Geräten
  • Verwaltung von Unternehmens- und privaten Geräten (BYOD)
  • Absicherung mobiler Arbeitsplätze

Q&A und Zusammenfassung des Tages

Tag 2: Fokus auf Bedrohungserkennung, Datenschutz und AI-Workload-Sicherheit

Rückblick und offene Fragen

Microsoft Defender – Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen

  • Bedrohungsanalyse mit Defender for Endpoint
  • Erkennung von Phishing, Ransomware und Insider-Angriffen
  • Automatisierte Abwehrmaßnahmen und Incident Response
  • Integration mit SIEM-Lösungen (Microsoft Sentinel)

Microsoft Purview – Schutz und Kontrolle von Unternehmensdaten

  • Klassifizierung und Schutz sensibler Daten
  • Zugriffskontrolle und Verschlüsselung
  • Sicheres Teilen von Daten mit externen Partnern
  • Schutz vor Datenverlust mit DLP (Data Loss Prevention)

Sichere Bereitstellung von AI-Workloads

  • Schutz von Daten und des Einsatzes von KI-Modellen
  • Bedrohungserkennung bei AI-Workloads
  • Verschlüsselung von sensiblen Daten in AI-Workflows
  • Zugriffskontrolle auf KI-Modelle und APIs
  • Compliance-Anforderungen für AI-Daten

Warum solltest du teilnehmen?

  • Praxisnahe Sessions
  • Direkte Anwendung von Sicherheitskonzepten in realen Einsatzszenarien
  • Aktuelle Best Practices und Strategien für eine moderne Sicherheitsarchitektur
  • Spezialwissen zur Absicherung von AI-Workloads und Schutz sensibler KI-Daten
  • Austausch mit anderen IT-Professionals

Mehrwert für die Teilnehmer (Zusatzinformation):

  • Klare Umsetzungsschritte für Zero Trust, Endgeräteschutz und Bedrohungsabwehr
  • Verständnis für die Sicherheitsanforderungen moderner AI-Workloads
  • Konkrete Empfehlungen zur Verbesserung der Sicherheitslage im Unternehmen
  • Integration und Automatisierung von Sicherheitsmassnahmen

Melde dich jetzt an und sichere dir deinen Platz!

Ihr Ansprechpartner
Vinuja Nagendran
+41 41 266 25 03

Durchführung

Hersteller Microsoft
Kurstage
  • Montag, 19.05.2025 09:00 - 17:00
  • Dienstag, 20.05.2025 09:00 - 17:00
Kursort The Circle (c/o Microsoft)
Flughafen Zürich / The Circle 02
8058 Zürich
Unterrichtssprache Deutsch
Kursunterlagen Englisch
Anzahl Plätze 20
Status Freie Plätze
Durchführungs-Nummer 4915
Level Advanced
Zielgruppe Technik
Dozent Jochen Nickel
Dozent Beschreibung

Jochen Nickel ist ein Cloud-, Identity- und Access Management Solution Architect mit klarem Fokus und fundiertem technischem Wissen im Bereich Identity und Access Management. Jochen konzentriert sich auf Microsoft-Technologien, insbesondere auf die Enterprise Mobility + Security Suite, Office 365 und Azure. 

Für dieses Training anmelden

Zielgruppenbeschreibung

Mitarbeiter, welche im Bereich Security tätig sind.

Preis (exkl. MwSt.)

CHF 0.00

Jetzt anmelden

Melden Sie sich für eines der folgenden Daten an: